Bei der Eurythmietherapie handelt es sich um eine Bewegungstherapie, die zu den wichtigsten Behandlungsmethoden der Medizin in der anthroposophischen Erweiterung zählt.
Eurythmietherapie (auch: Heileurythmie) bringt uns in Kontakt mit unseren Ursprungskräften, den Aufbaukräften, aus denen wir entstanden sind, aus denen wir unsere Vitalität schöpfen. Es sind die Ressourcen unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Die Übungen ermöglichen eine Verbesserung der Körperwahrnehmung und der Koordination, sie tragen zur Entspannung bei und mit diesen drei Faktoren verbessert sich die Konzentrationsfähigkeit. Eurythmietherapie reguliert die Stoffwechselprozesse, die Herz-Kreislauftätigkeit und schafft innere Ausgeglichenheit. Sie führt zu Kraftressourcen und stärkt so die individuelle Befindlichkeit. Eurythmietherapie hat viele Möglichkeiten (oder: Facetten) bis hin zur Bewegungsmeditation.
Eurythmietherapie kann begleitend zu medikamentösen Therapie, auch der Mistel- oder Chemotherapie eingesetzt werden. Vor Operationen können Patienten auf die Narkose vorbereitet und eventuelle Ängste abgebaut werden. Nach einer Operation zielt die Behandlung auf die Integration seelischer oder körperlicher Schmerzen. Vereinbaren Sie eine Probeeinheit
In Einzelbehandlungen wird, meist auf Basis eines Rezepts des behandelnden Arztes, die akute oder chronische Krankheit unter Einbeziehung der individuellen Konstitution des Patienten therapiert. Aktiv führt der Patient unter Anleitung Übungen aus, auch unterstützt durch von Hand gehämmerte Kupfergegenstände (Kugeln, Stäbe, Rollen). Die Behandlungseinheit dauert 30 bis 60 Minuten und wird abgerundet durch eine 5 – 15-minütige Nachruhezeit, um dem Körper die Gelegenheit zu geben, das Erlernte und Erlebte nachwirken zu lassen. Termine erfolgen i.d.R. 1x/Woche. Für die dazwischenliegenden Tage erhält der Patient Übungen, die er zuhause eigenständig ausführen kann.
Des Weiteren ist die passive Behandlung in der Eurythmietherapie (d.h. der Therapierte (oder: Empfangende) bewegt selbst nicht mit, sondern nur die Therapeutin) ist eine Möglichkeit, an bettlägrigen oder erschöpften Patienten ausgleichend, vitalisierend zu wirken. Es können aber auch gezielt auf eine Krankheit oder Symptomatik hin die Übungen manuell ausgeführt werden. Sie lassen sich sanft bewegen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Fragestellungen zur die Behandlung mit Eurythmietherapie.
Vereinbaren Sie einen Termin, um Eurythmietherapie kennen zu lernen
Kurse in Kleingruppen (max. 4 Teilnehmer) zu bestimmten Themen finden laufend statt, hier:
well2move – RückenBewegung
well2move – GleichGewicht
well2move – AlltagsFit
well2move – fußfit
well2move – prenatal
Sie tragen bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe (ich halte immer einige bereit).
well2move – startup
well2move – midday
Sie tragen ihre Alltagskleidung und Gymnastikschuhe (ich halte immer einige bereit).
Die Kurszeiten finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich hier.
Copperrelax
Genießen Sie Entspannung und Vitalisierung durch das sanfte Abrollen des Körpers mit Kupfer- oder Goldkugeln. Die ableitende Wirkung des Kupfers fördert die Entschlackungsprozesse. Je nach Wunsch werden einzelne Körperpartien, z.B. der Rücken, die Schulter-Nackenpartie oder sonst der gesamte Körper im Liegen behandelt. Die Behandlung findet je nach Situation auf der Haut oder mit leichter Bekleidung statt. Auf die eigentliche Behandlung folgt eine 10-minütige Nachruhe.
Pilates
Als Ergänzung des well2move Angebots besteht eine Kooperation mit dem Pilates-Studio-Krefeld
Pilates ist ein ganzheitliches sanftes Körpertraining zur Aktivierung von Beweglichkeit, Stabilität und Koordination.